Ein Hallux Valgus, auch Überbein oder Ballenzeh genannt, ist ein knochiger Knubbel an der Innenseite deines Fußes, genau an dem Gelenk, wo dein großer Zeh an deinem Fuß angewachsen ist. Der Hallux Valgus entwickelt sich langsam im Laufe der Zeit und führt dazu, dass sich der große Zeh nach innen neigt, hin zu den anderen Zehen. In Folge wird das Gelenk nach außen gedrückt und verursacht die für den Hallux Valgus typische Beule am Fuß.
Oftmals verursacht ein Hallux Valgus Schmerzen und zieht Folgeschäden wie Blasen, Hühneraugen und Hornhaut nach sich. Zum Glück kannst du der Verschiebung des Gelenks vorbeugen und einen bestehenden Hallux Valgus behandeln – meist ohne OP. Wie das geht, liest du hier.
Du bist auf Grund von genetischer Veranlagung, Entzündungen oder Verformungen am Fuß gefährdet, ein Überbein zu entwickeln? Dann solltest du folgendes tun, um Hallux Valgus vorzubeugen:
Ein Hallux Valgus kann nur durch eine korrigierende OP entfernt werden. Allerdings ist das zum Glück nur selten nötig. Oft kannst du selbst einen Hallux Valgus behandeln – ohne OP. Die Verschiebung und entsprechende Symptome können normalerweise durch vorsichtige Behandlung in den Griff gekriegt werden, sogar durch Eigenbehandlung zu Hause. Sag deinem Hallux Valgus den Kampf an und beachte dabei Folgendes:
Leidest du an Diabetes, solltest du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, da deine Probleme andere Ursachen haben können.
Gehe zum Arzt, wenn die Hallux-Valgus-Schmerzen anhalten oder so stark sind, dass sie dich in deinen alltäglichen Aktivitäten einschränken. Gleiches gilt, wenn sich die Situation trotz Eigenbehandlung nicht verbessert oder gar verschlimmert. Dein Arzt wird dich über die besten Optionen informieren, deinen Hallux Valgus zu behandeln. Je nachdem, wie ausgeprägt der Hallux Valgus ist, können orthopädische Maßnahmen oder eine operative Entfernung bzw. Korrektur notwendig sein.